Der RfII veröffentlicht seine Empfehlungen und Berichte online in deutscher und teilweise auch in englischer Sprache. Über die Deutsche Nationalbibliographie sind alle Veröffentlichungen dauerhaft verfügbar. Printexemplare sind auf Anfrage erhältlich.
Herausforderung Datenqualität – Empfehlungen zur Zukunftsfähigkeit von Forschung im digitalen Wandel, zweite Auflage, Göttingen 2019, 172 S.
Digitale Kompetenzen – dringend gesucht!
Empfehlungen zu Berufs- und Ausbildungsperspektiven für den Arbeitsmarkt Wissenschaft, Göttingen 2019, 56 S.
Entwicklung von Forschungsdateninfrastrukturen im internationalen Vergleich. Bericht und Anregungen, Göttingen 2017, 93 S.
Datenschutz und Forschungsdaten. Aktuelle Empfehlungen, Göttingen 2017, 35 S.
Leistung aus Vielfalt. Empfehlungen zu Strukturen, Prozessen und Finanzierung des Forschungsdatenmanagements in Deutschland, Göttingen 2016, 160 S.
Auftakterklärung, Göttingen 2015, 20 S.
Datendienste nachhaltig gestalten. Ein Diskussionsimpuls zur Weiterentwicklung von Forschungsdateninfrastrukturen, Göttingen 2020, 6 S.
In der Breite und forschungsnah: Handlungsfähige Konsortien. Dritter Diskussionsimpuls zur Ausgestaltung einer Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) für die Wissenschaft in Deutschland, Göttingen 2018, 6 S.
Zusammenarbeit als Chance. Zweiter Diskussionsimpuls zur Ausgestaltung einer Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) für die Wissenschaft in Deutschland, Göttingen 2018, 4 S.
Schritt für Schritt – oder: Was bringt wer mit? Ein Diskussionsimpuls zu Zielstellung und Voraussetzungen für den Einstieg in die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI), Göttingen 2017, 4 S.
Stellungnahme zum Vorschlag eines Data Governance Acts (DGA) durch die EU-Kommission, Göttingen 2021, 6 S.
Comment on the UNESCO Open Science Initiative, Göttingen 2020, 4 p.
Stellungnahme Datentreuhandstellen gestalten – Zu Erfahrungen der Wissenschaft, Göttingen 2020, 8 S.
Stellungnahme des Rates für Informationsinfrastrukturen (RfII) zu den aktuellen Entwicklungen rund um Open Data und Open Access, Göttingen, 2019, 8 S.
Stellungnahme des Rats für Informationsinfrastrukturen (RfII) zu den Vorschlägen für eine European Open Science Cloud (EOSC), Göttingen, 2018, 2. S.
Begriffsklärungen: Bericht des Redaktionsausschusses Begriffe an den RfII (RfII Berichte No. 1), Göttingen 2016, 31 S.
Die Entwicklung von Konzepten für Informationsinfrastrukturen in der Bundesrepublik Deutschland seit den 1960er Jahren. Kurzfassung eines Berichts des Redaktionsausschusses Konzepte an den RfII vom November 2015 (RfII Berichte No. 2), Göttingen 2016, 26 S.
Jahresbericht. Juli 2019 – Juni 2020, Göttingen, 18 S.
Jahresbericht. November 2018 – Juni 2019, Göttingen, 13 S.
Jahresbericht. Juli 2017 – Oktober 2018, Göttingen, 19 S.
Jahresbericht. Juli 2016 – Juni 2017, Göttingen, 9 S.
Jahresbericht. Juli 2015 – Juni 2016, Göttingen, 12 S.
Jahresbericht. November 2014 – Juni 2015, Göttingen, 15 S.
RfII-Workshop-Bericht “Datentreuhänder: Potenziale, Erwartungen, Umsetzung.” Göttingen 2021, 11 S.
RfII-Tagungsdokumentation “Herausforderung Datenqualität”, Februar 2020 in Hannover, Göttingen, 6 S.
RDA RfII-Workshop Report, Juli 2018, Göttingen, 9 S.
Regeln zum Umgang mit Interessenskonflikten im RfII
21. Ratssitzung
17./18. Juni 2021, Videokonferenz
Übersichten aller Termine werden in den RfII-Jahresberichten veröffentlicht.